

Nach einer rund sechsmonatigen Bauzeit wurde der Wertstoffhof in Bad Lobenstein feierlich neu eröffnet. Ich war bei der Eröffnung persönlich anwesend und konnte mir ein Bild von der modernen Anlage machen. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) investierte 750.000 Euro in das Projekt, das künftig ab dem 1. November 2025 in Eigenregie betrieben wird.
Mit der Maßnahme wurde die Entsorgungsinfrastruktur im südlichen Verbandsgebiet deutlich verbessert. Der neue Standort erfüllt aktuelle Anforderungen an Arbeitssicherheit, Umwelt- und Brandschutz und bietet den Bürgerinnen und Bürgern erweiterte Entsorgungsmöglichkeiten für Wertstoffe, Elektroaltgeräte, Grünschnitt und künftig auch Bioabfälle im Bringsystem.
Die Bauarbeiten verliefen planmäßig; nach dem Beschluss der Verbandsversammlung im Frühjahr 2025 konnte die Umsetzung zügig erfolgen. Mit der Inbetriebnahme des Wertstoffhofes setzt der ZASO sein Konzept zur Modernisierung und Vereinheitlichung der Wertstoffhöfe und Grünabfallannahmestellen konsequent fort und stärkt die bürgernahe Abfallwirtschaft im Saale-Orla-Kreis.

Auf meiner Tour über die Dörfer meines Wahlkreises war ich gestern im idyllischen Jehmichen.
Ich informierte über Neuigkeiten aus dem Thüringer Landtag.
Auf Veranlassung unserer Fraktion findet am 29.10.25 ein Sonderplenum statt. Thema: ANTIFA - Strukturen zuschlagen. In unseren Drucksachen 8/2075 und 8/2076 legen wir dar, dass mangelnder Fahndungsdruck und eine einseitige Schwerpunktsetzung der Landesregierung zu einem Rückzugsraum für linksextremistische Gewalttäter geführt haben.
Arbeitsweise im Landtag: Unsere Anträge werden stets nach hinten verschoben, um eine Behandlung hinauszuzögern oder sie erst gar nicht stattfinden zu lassen. Von unseren 162 eingebrachten Anträgen wurden alle ausnahmslos abgelehnt. Der Inhalt spielt keine Rolle.
Mit einigen CDU-Abgeordneten sind im kleinen Kreis gute Gespräche möglich, aber ansonsten ist das Arbeitsklima im Landtag nicht geprägt von dem Bewusstsein, gemeinsam Gutes für Thüringen zu erreichen.
Die anwesenden Bürger drückten wie auch bei den Gesprächen auf der Straße ihre Sorge aus, wie es denn weitergehen soll, wenn scheinbar systematisch die Industrie zerstört wird. Die Krake der Bürokratie tut ihr Übriges und Beispiele wurden geschildert. Es herrscht auch in Jehmichen Fassungslosigkeit, wie gegen den Bürgerwillen regiert wird.
Ich spüre, dass keinerlei Vertrauen mehr in die Altparteien vorhanden ist. Dabei gäbe es Mehrheiten auch im Thüringer Landtag, gemeinsam den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Aber das ist nicht gewollt.
Weiterhin informierte ich über meine Arbeit im Kreistag, hier speziell im Jugendhilfeausschuss und im Stadtrat. Die Kosten in der Jugendhilfe steigern sich exorbitant und man fragt sich, wo das noch hinführen soll.
Trotzdem gab es auch viel Lachen, positive Gedanken und Ratschläge für meine Arbeit. Stammtische machen Spaß. Die AfD ist hier direkt am Bürger und das zahlt sich aus.
Ihr Landtagsabgeordneter
Denis Häußer
Gern bin ich am 22.09.24 der Einladung aus Breternitz gefolgt, am Festumzug anlässlich der 950 Jahrfeier teilzunehmen. Ein kleiner, aber feiner Umzug, der von zahlreichen Traktoren begleitet wird.
Danke an alle Teilnehmer und Zuschauer.
Gut besuchte Infostände heute in Saalfeld, Gorndorf und auch in Remschütz.
AfD vor Ort
Viel Zuspruch und unterstützende Worte erhielten wir heute bei unseren Infoständen. Die Menschen wünschen sich die politische Wende.
Am 1. September haben sie die Chance, hierzu.
Weitere Infostände folgen ... Informationen finden Sie hier oder abonnieren Sie meinen Telegram-Kanal (https://t.me/DenisHaeusserAfD).
Der politische Gegner und deren Helfer fanden es offensichtlich witzig, unsere Banner zu verschönern.