Ein Facebook-Post hat mich auf eine Situation aufmerksam gemacht, die beispielhaft für die Realität vieler Tierschutzvereine steht: Der Tierschutzverein Saalfeld und Umgebung e.V. blieb jüngst auf über 1.000 € an Kosten sitzen – verursacht durch die Sicherung, tierärztliche Versorgung und Kastration herrenloser Katzen. Kein Einzelfall, sondern trauriger Alltag im besten Deutschland aller Zeiten. Ehrenämtler, allein gelassen von Verwaltung und zuständigen Ämtern.
Ich habe den Verein besucht und durfte mit Claudia und Anne, zwei der engagiertesten Köpfe des Vereins, sprechen. Was ich erlebt habe, war tief bewegend: Trotz fehlender Unterstützung, steigender Tierarztkosten und wachsender Belastung setzen sie sich – gemeinsam mit rund 25 aktiven Mitgliedern aus dem insgesamt 140-köpfigen Verein – täglich für Tiere ein, die sonst niemanden haben.
Ohne dieses ehrenamtliche Engagement würde der Tierschutz in unserer Region nicht funktionieren.
Sie handeln, wo andere wegsehen. Sie retten, versorgen, vermitteln – oft mit eigenen Mitteln und auf eigene Kosten. Das verdient nicht nur Respekt, sondern auch konkrete Unterstützung.
In diesem Rahmen habe ich ihre Arbeit mit einer kleinen Spende von 100 € unterstützt.
Denn klar ist: Tierschutz braucht nicht nur gute Worte, sondern Taten. Und vor allem braucht er Menschen wie Claudia, Anne und ihr Team – und eine Gesellschaft, die nicht vergisst, wie wertvoll ihr Einsatz ist.
Wer ebenfalls helfen möchte, kann das hier tun:
Tierschutzverein Saalfeld und Umgebung e.V.
IBAN: DE51 8305 0303 0000 0080 87
#ehrenamt #saalfeld #tierschutz
![]() |
![]() |